Leitbild HIK Berlin e.V.
HIK Berlin e.V. ist ein gemeinnütziger Träger mit anerkannter Trägerschaft nach § 75 SGB VIII und engagiert sich seit vielen Jahren für Menschen mit vielfältigen Unterstützungsbedarfen in Berlin. Unser Ziel ist es, Chancengleichheit, Teilhabe und gesellschaftliche Integration für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu fördern. Dabei stehen der Mensch, seine individuelle Lebenslage und seine Ressourcen stets im Mittelpunkt unseres Handelns.
Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien mit unterschiedlichen sozialen, psychischen oder migrationsbedingten Herausforderungen. Mit einem multiprofessionellen Team aus Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Jurist:innen, Psycholog:innen, Soziolog:innen und Sprachmittler:innen bieten wir eine breite Palette an qualifizierten Unterstützungsleistungen an

Unsere Einrichtungen und Angebote umfassen insbesondere:
Einzelfallhilfe und Eingliederungshilfe: HIK Berlin e.V. bietet Menschen mit seelischen, körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen professionelle Unterstützung im Alltag. Ziel ist es, die selbstbestimmte gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Unsere Leistungen orientieren sich an den §§ 78, 90, 99 und 113 SGB IX und beinhalten alltagspraktische Assistenz, psychosoziale Begleitung sowie kultursensible und mehrsprachige Beratung.
Jugendhilfe: Als anerkannter Träger nach § 75 SGB VIII bietet HIK Berlin e.V. umfassende Hilfen für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und deren Familien. Die Maßnahmen nach §§ 27 ff. SGB VIII (u. a. §§ 30, 31, 35, 41) beinhalten u. a. sozialpädagogische Einzelbetreuung, Elternarbeit, systemische Familienbegleitung sowie präventive Angebote – kultursensibel und mehrsprachig.
Einzelfallhilfe in komplexen Lebenslagen
systemische Beratung und sozialtherapeutische Begleitung
Coaching- und Bewerbungsangebote für Arbeitssuchende – auch im Rahmen von AVGS-Maßnahmen
mehrsprachige Beratung und Unterstützung in verschiedenen Sprachen (u.a. Arabisch, Kurdisch, Türkisch, Russisch, Ukrainisch, Armenisch, Persisch und Deutsch).
HIK Berlin e.V. versteht Integration als einen beidseitigen Prozess, der von Offenheit, Respekt und interkultureller Kompetenz geprägt ist.
Wir setzen uns für ein diskriminierungsfreies, solidarisches Miteinander in einer vielfältigen Stadtgesellschaft ein. Unsere Arbeit orientiert sich an fachlichen Standards, gesetzlichen Grundlagen und ethischen Prinzipien. Wir kooperieren mit Schulen, Jugendämtern, Sozialämtern, Krankenhäusern, Jobcentern, Beratungsstellen und weiteren Institutionen, um passgenaue Unterstützung anzubieten und Netzwerke im Sinne unserer Klient:innen zu stärken.