Unser Team bei HIK Berlin e.V.

Hinter HIK Berlin e.V. steht ein vielfältiges und engagiertes Team aus qualifizierten Fachkräften mit langjähriger Erfahrung in der sozialen Arbeit, Beratung und Begleitung.

Wir arbeiten interdisziplinär, mehrsprachig und kultursensibel, um unseren Klient:innen in unterschiedlichen Lebenslagen bestmögliche Unterstützung zu bieten

Leitung und zentrale Ansprechpartnerinnen:

Natalya Seran ( M.A.)

Gründerin und Vorsitzende des Vereins HIK Berlin e.V. Diplom-Sozialpädagogin, Diplom-Juristin, Master of Arts (M.A.) Klinische Sozialarbeit.

Natalya Seran verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Einzelfallhilfe, gesetzliche Betreuung, Familienhilfe und Beratung von Migrant:innen und Geflüchteten.

Sie ist spezialisiert auf psychosoziale Begleitung, Krisenintervention und systemische Beratung. Mit großem persönlichem Engagement und interkultureller Kompetenz leitet sie den Verein HIK Berlin e.V., den sie 2017 gegründet hat, mit dem Ziel, benachteiligte Menschen zu stärken, Integration zu fördern und neue Perspektiven zu eröffnen.

Ayse Kacak

Stellvertretende Vorsitzende, Bezugsbetreuerin und Sozialberaterin Ayse Kacak ist als engagierte Sozialberaterin und stellvertretende Leitung des Vereins tätig. Sie begleitet Klient:innen insbesondere im Bereich der Einzelfallhilfe und Eingliederungshilfe.

Durch ihre empathische Haltung, ihre Mehrsprachigkeit und ihre Erfahrung in der kultursensiblen Beratung ist sie eine verlässliche Ansprechpartnerin für viele Ratsuchende.

Weitere Mitarbeitende:

Maria Schulz 
Büroassistenz

Maria Schulz unterstützt das Team von HIK Berlin e.V. bei allen organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben.
Sie ist die erste Ansprechpartnerin für allgemeine Anfragen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Hintergrund.

Darüber hinaus arbeiten bei HIK Berlin e.V. weitere qualifizierte Fachkräfte: 

- Sozialarbeiter:innen 
- Sozialpädagog:innen 
- Psycholog:innen 
- Therapeut:innen 
- Jurist:innen 
- Pädagog:innen

Unsere Mitarbeitenden sind spezialisiert auf die Arbeitsbereiche Jugendhilfe, Einzelfallhilfe, Eingliederungshilfe, Coaching sowie systemische und sozialtherapeutische Beratung. Sie sprechen verschiedene Sprachen, darunter Deutsch, Arabisch, Kurdisch, Russisch, Ukrainisch, Persisch, Armenisch und Türkisch.

Gemeinsam stehen wir für professionelle, menschennahe und kultursensible Unterstützung – mit dem Ziel, individuelle Lebenswege zu stärken und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.